Bremer Wollkahn
Bei der Auswahl der Strick- und Häkelgarne habe ich einen großen Schwerpunkt auf eine umwelt- und menschenverträgliche Herstellung gelegt. Zur Zeit habe ich Garne der folgenden Firmen im Programm:

  • Atelier Zitron
  • Kremke Soul Wool
  • Pascuali
  • Wendelstein Wolle
  • Opal
  • Soven
  • Desweiteren gehören Nadeln und Zubehör, sowie eine große Auswahl an Handarbeitsbüchern und Strickanleitungen zum Angebot des Bremer Wollkahn.


    Atelier Zitron

    logo zitron
    Atelier Zitron kauft die Rohstoffe selber, lässt seine Garne in Deutschland verarbeiten und legt größten Wert auf Qualität und Umweltverträglichkeit. Alle Garne sind nach Öko-Tex Standard 100 Produktklasse 1 gefärbt. Von Zitron habe ich stets viele Garne im Angebot.

     

    Pascuali

    Durch den Umzug in die Hemmstr hatte ich ab Sommer 2016 endlich Platz Pascuali Garne ins Sortiment aufzunehmen.
    Die Firma bietet Naturgarne in bester Qualität.
    Pascuali achtet auf artgerechte Haltung, faire Arbeitsbedingungen und Umweltverträglichkeit entlang der ganzen Produktionskette.
    Verarbeitet werden die Fasern nach EU Richtlinien und den firmeneigenen, weitaus höheren, Ansprüchen.

     

    Wendelstein Wolle

    Die Schafwollspinnerei Höfer verarbeitet die Wolle von bayrischen Schafen, hauptsächlich Merinolandschafen und einigen Bergschafrassen.
    1947 wurde die Spinnerei gegründet, mittlerweile führt die dritte Generation den Betrieb.
    Im Wollkahn kann ich Ihnen die ungefärbte Schurwolle in 9 verschiedenen Farbtönen bieten und 6 sehr schöne pflanzengefärbte Farben.
    NEU Wendelstein macht jetzt auch ein Tweedgarn. Ob das so als kulturelle Aneignung in Ordnung ist müssen Sie entscheiden, mir jedenfalls gefällt es und ist daher seit August2024 auch im Wollkahn zu haben.

     

    Soven

    In Slowenien spielte Schafhaltung eine große Rolle, die Tiere wurden wegen ihrer Milch und Wolle gehalten.
    Aber wie überall in Europa lohnt sich die Haltung nicht mehr, für die Wolle gibt es kaum noch Abnehmer und die Bestände gehen zurück.
    Das slowenische Bergschaf ist eine sehr alte Rasse, nah verwandt mit dem Krainer Steinschaf. Es kommt in allen Farbvarianten vor.
    1996 wurde Soven gegründet, sie verarbeiten, als einzige in Slowenien, die Wolle der regionalen Schafe.
    Der Betrieb ist Biozertifiziert.
    Ich habe gefärbte und ungefärbte Strickwolle vom Bergschaf im Programm. Es ist nicht chemisch behandelt und eignet sich wunderbar für warme Pullover und Jacken.

     

     

    Opal

    Opal stellt, meiner Ansicht nach, die besten Sockenwollen her. Im Bremer Wollkahn finden Sie eine interessante Auswahl davon.